gewöhnen

gewöhnen
vertraut werden; (sich) akklimatisieren; (sich) anpassen; (sich) einleben; (sich) angewöhnen; (sich) aneignen; (ein Verhalten) annehmen; (sich etwas) zu eigen machen

* * *

ge|wöh|nen [gə'vø:nən] <tr.; hat:
1. (mit etwas, jmdm.) vertraut machen:
ein Kind an Sauberkeit gewöhnen; er musste den Hund erst an sich gewöhnen.
2. <+ sich> (mit etwas, jmdm.) vertraut werden:
sie konnte sich nicht an die Kälte, an den neuen Kollegen gewöhnen; man gewöhnt sich an alles; sie ist an dieses Klima, an schwere Arbeit gewöhnt.
Syn.: sich anfreunden mit.

* * *

ge|wöh|nen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. an etwas \gewöhnen es ihm zur Gewohnheit machen, ihn vertraut damit machen ● Kinder an Pünktlichkeit \gewöhnen; wir mussten den Hund erst an Sauberkeit \gewöhnen
II 〈V. refl.〉 sich an etwas od. jmdn. \gewöhnen mit etwas od. jmdm. vertraut werden, etwas od. jmdn. ertragen lernen ● man gewöhnt sich an alles; ich habe mich so an ihn gewöhnt; allmählich gewöhne ich mich an seine Eigenarten; ich konnte mich noch nicht an dieses Klima \gewöhnen
[<ahd. giwennen „gewöhnen“; zu ahd. wenen „gewöhnen“, engl. wean „ein Kind an andere Nahrung als an Muttermilch gewöhnen“ <germ. *wanjan, urspr. „auffüttern, ernähren“; verwandt mit wohnen, Wunsch]

* * *

ge|wöh|nen <sw. V.; hat [mhd. gewenen, ahd. giwennen, zu mhd., ahd. wenen = gewöhnen]:
a) durch Einübung, eingehende Beschäftigung, häufigen Umgang o. Ä. mit jmdm., etw. vertraut machen:
er musste den Hund erst an sich g.;
du musst die Kinder an Ordnung g. (sie ihnen zur Gewohnheit machen);
b) <g. + sich> mit jmdm., etw. vertraut werden; sich auf jmdn., etw. einstellen:
ich habe mich langsam an sie, an ihre Eigenarten gewöhnt;
die Augen müssen sich erst an die Dunkelheit g.;
wir sind an Arbeit, an dieses Klima gewöhnt (die Arbeit, dieses Klima ist uns nicht fremd).

* * *

∙ge|woh|nen <sw. V.; hat [mhd. gewonen, ahd. giwonēn, ↑gewohnt]: mit jmdm., etw. vertraut werden: fremde Kleider, die uns nicht recht passen, bis wir durch öfters Tragen sie gewohnen (Schiller, Macbeth I, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewohnen — Gewohnen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, Fertigkeit zu Empfindungen oder Handlungen Einer Art, ohne Bewußtseyn der Bestimmungsgründe bekommen, welches durch Nachahmung, mehrmahlige Wiederhohlung oder Erwartung ähnlicher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewöhnen — Gewöhnen, verb. reg. act. welches das thätige Zeitwort des vorigen Neutrius ist, gewohnen machen, d.i. Fertigkeit zu Empfindungen oder Handlungen einer Art ohne Bewußtseyn der Bestimmungsgründe hervor bringen. Die Pferde an den Wagen, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gewöhnen — gewöhnen: Mhd. gewenen, ahd. giwennen »gewöhnen« ist eine ge Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen einfachen Verb mhd., ahd. wenen »gewöhnen«, niederl. wennen »gewöhnen«, engl. to wean »entwöhnen, ein Kind an andere Nahrung als an Muttermilch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gewöhnen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. gewenen, ahd. giwennen Stammwort. Aus g. * wan ija Vsw. gewöhnen , auch in anord. venja, ae. gewenian. Offenbar eine Ableitung zu (g.) * wana in anord. vanr gewohnt , neben dem mit Ablaut ahd. giwona, mhd. gewon steht.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gewöhnen, — gewöhnen, ich: akklimatisieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • gewöhnen — V. (Mittelstufe) jmdn. oder etw. mit etw. vertraut machen Beispiele: Sie hat das Kind an das regelmäßige Zähneputzen gewöhnt. Ich habe mich noch nicht an die neue Arbeit gewöhnt …   Extremes Deutsch

  • gewöhnen — gewöhnen, gewöhnt, gewöhnte, hat gewöhnt/ ist gewöhnt 1. Wir haben uns an das Leben hier gewöhnt. 2. Ich bin daran gewöhnt, früh aufzustehen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • gewöhnen — ge·wö̲h·nen; gewöhnte, hat gewöhnt; [Vt] 1 jemanden / sich an etwas (Akk) gewöhnen jemanden / sich (durch Übung, Wiederholung o.Ä.) mit etwas so vertraut machen, dass es für ihn / einen normal, selbstverständlich wird: sich an die neue Umgebung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gewöhnen — beibringen, bekannt machen mit, vertraut machen mit, zur Gewohnheit machen. sich gewöhnen sich abfinden mit, sich anfreunden mit, sich anpassen, sich arrangieren, sich einfügen, sich einstellen auf, vertraut werden. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gewöhnen — ge|wöh|nen ; sich an etwas oder jemanden gewöhnen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”