- gewöhnen
- vertraut werden; (sich) akklimatisieren; (sich) anpassen; (sich) einleben; (sich) angewöhnen; (sich) aneignen; (ein Verhalten) annehmen; (sich etwas) zu eigen machen
* * *
ge|wöh|nen [gə'vø:nən] <tr.; hat:1. (mit etwas, jmdm.) vertraut machen:ein Kind an Sauberkeit gewöhnen; er musste den Hund erst an sich gewöhnen.2. <+ sich> (mit etwas, jmdm.) vertraut werden:sie konnte sich nicht an die Kälte, an den neuen Kollegen gewöhnen; man gewöhnt sich an alles; sie ist an dieses Klima, an schwere Arbeit gewöhnt.Syn.: sich anfreunden mit.* * *
ge|wöh|nen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 jmdn. an etwas \gewöhnen es ihm zur Gewohnheit machen, ihn vertraut damit machen ● Kinder an Pünktlichkeit \gewöhnen; wir mussten den Hund erst an Sauberkeit \gewöhnenII 〈V. refl.〉 sich an etwas od. jmdn. \gewöhnen mit etwas od. jmdm. vertraut werden, etwas od. jmdn. ertragen lernen ● man gewöhnt sich an alles; ich habe mich so an ihn gewöhnt; allmählich gewöhne ich mich an seine Eigenarten; ich konnte mich noch nicht an dieses Klima \gewöhnen[<ahd. giwennen „gewöhnen“; zu ahd. wenen „gewöhnen“, engl. wean „ein Kind an andere Nahrung als an Muttermilch gewöhnen“ <germ. *wanjan, urspr. „auffüttern, ernähren“; verwandt mit wohnen, Wunsch]* * *
ge|wöh|nen <sw. V.; hat [mhd. gewenen, ahd. giwennen, zu mhd., ahd. wenen = gewöhnen]:a) durch Einübung, eingehende Beschäftigung, häufigen Umgang o. Ä. mit jmdm., etw. vertraut machen:er musste den Hund erst an sich g.;du musst die Kinder an Ordnung g. (sie ihnen zur Gewohnheit machen);b) <g. + sich> mit jmdm., etw. vertraut werden; sich auf jmdn., etw. einstellen:ich habe mich langsam an sie, an ihre Eigenarten gewöhnt;die Augen müssen sich erst an die Dunkelheit g.;wir sind an Arbeit, an dieses Klima gewöhnt (die Arbeit, dieses Klima ist uns nicht fremd).* * *
Universal-Lexikon. 2012.